Seit seiner Gründung ist Youngplants bestrebt, seinen Kunden herausragende und beeindruckende Lösungen zu bieten. Wir verfügen über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Produktdesign und -entwicklung. Wir befolgen strikt die standardisierten Qualitätskontrollprozesse, um sicherzustellen, dass unsere Produkte die Erwartungen unserer Kunden erfüllen oder übertreffen. Darüber hinaus bieten wir Kunden weltweit einen After-Sales-Service. Wenn Sie mehr über unsere neuen Aglaonema-Arten oder unser Unternehmen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns einfach.
Liberica ist eine Kaffeepflanzenart, die nach Arabica die drittwichtigste kommerziell produzierte Kaffeesorte ist. Dazu gehören Typica-Kaffee, Bourbon-Kaffee, Robusta und Excelsa. Liberica-Kaffeebäume haben normalerweise große Blätter, werden bis zu 18 Meter hoch und haben eine ledrige Oberfläche sowie große Samen (Kaffeebohnen). Liberica-Kaffeebohnen werden hauptsächlich in Malaysia und Westafrika angebaut. Liberica wird jedoch aufgrund seines Aromas und seines im Vergleich zu anderen Kaffeearten und -sorten minderwertigeren Geschmacks nicht so häufig angebaut wie Robusta- oder Arabica-Kaffeepflanzen. Wer schon einmal Java- oder Lima-Kaffeebohnen probiert hat, findet diese Liberica-Bohnen möglicherweise geschmacklich viel intensiver und haben eine viel feinere Farbe als die beiden anderen.
Die Gattung Vigna umfasst Pflanzen der Familie Fabaceae. Die Gattung wurde so benannt nach dem italienischen Botaniker Domenico Vigna, der sie im 17. Jahrhundert entdeckte. Sie umfasst beliebte Hülsenfruchtarten, die in der menschlichen Ernährung verwendet werden. Diese Bohnensorte ist kleiner als normal und erreicht kaum einen Zentimeter. Ihre Farbe ist gelblich-weiß oder weiß und sie hat eine schwarze Maske oder einen schwarzen Fleck an der Seite. Es sind einjährige, aufrechte oder geflochtene Kräuter, die eine Höhe von 30–90 cm erreichen. Stängel kantig, spärlich behaart. Nebenblätter pelletiert, lanzettlich, 8 mm, Ansatzpunkt verlängert; eiförmig, 5–10 x 5–8 cm, auf beiden Seiten spärlich behaart, Spitze breit dreieckig, seitliche Blättchen schräg, ganz oder leicht dreilappig. Blütenstände in achselständigen Büscheln mit 5 oder 6 Blüten, mit Stielen. Ausgestellter Kelch, 3–4 mm. 15 mm große gelbe Krone. Zylindrisches Gemüse, 5–8 x 0,5–0,6 cm, kahl oder fast kahl. Samen von undurchsichtigem Rot oder anderen Farben, länglich, 5–6 x 4–5 mm, an den Enden gestutzt.
Eine Zierpflanze wird aufgrund ihrer ästhetischen Eigenschaften wie Blüten, Blätter, Duft, der Besonderheit ihres Laubs, ihrer Früchte oder Stängel zu dekorativen Zwecken in Gärten und der Landschaftsgestaltung angebaut und vermarktet, beispielsweise als Zimmerpflanze oder Schnittblume. Ihr Anbau, die sogenannte Blumenzucht, ist ein grundlegender Bestandteil des Gartenbaus. Ihre Bedeutung hat mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft, der Vergrößerung der Gartenflächen in den Städten und der Verwendung von Zimmerpflanzen in Wohnungen und öffentlichen Gebäuden zugenommen. Zierpflanzen werden typischerweise im Freien in der Gärtnerei, lichtgeschützt unter Folie, oder in einem temperaturgeregelten Gewächshaus angebaut. Diese Pflanzen werden in der Regel mit oder ohne Topf zum Umpflanzen in den Garten oder einfach als Zimmerpflanze verkauft. Menge und Artenvielfalt auf dem weltweiten Markt hängen maßgeblich vom Kaufverhalten der Verbraucher ab, die Vielfalt und höchste Qualität verlangen. Damit eine Pflanze einen kommerziellen Wert hat, muss sie bestimmte Anforderungen erfüllen, beispielsweise Resistenz gegen widrige Anbaubedingungen: Bodenverträglichkeit, unzureichende Bewässerung oder Beleuchtung sowie Krankheiten und Schädlinge.
Bio-Bohnen werden ohne den Einsatz von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln verarbeitet. Es gibt drei Arten von Bio-Bohnen: Trockenbohnen, Brechbohnen und Sojabohnen. Die reifen Samen der Trockenbohnen dienen weltweit als Proteinquelle in verschiedenen Lebensmitteln. Brechbohnen und Trockenbohnen gehören zur selben Art. Trockenbohnen sind jedoch beliebter als Brechbohnen, die als unreife Hülsen verzehrt werden. Brech- und Trockenbohnen unterscheiden sich auch von Sojabohnen, deren Samen in verschiedenen Verarbeitungsformen wie Öl, Tofu, Sojabohnenmehl und fermentierten Formen wie Miso verzehrt werden. Bio-Bohnen sind im Vergleich zu anderen Bohnensorten auf dem konventionellen Markt nicht sehr beliebt, aber deutlich teurer. Bio-Bohnenproduzenten schließen in der Regel vor dem Anbau Verträge mit dem Abnehmer ab. Käufer haben zudem besondere Anforderungen an die Verarbeitung und Reinigung der Bohnen in zertifizierten Betrieben. Wenn Sie Bio-Bohnen kaufen, werden Sie sich über unsere Auswahl der besten Bio-Bohnenlieferanten und -produzenten bei Youngplants freuen. Oben finden Sie eine umfangreiche Liste von Bio-Bohnenlieferanten, die hochwertige Bohnen in großen Mengen anbieten.
Gegründet im Jahr , ist das Unternehmen ein Branchenpionier mit der Bereitstellung von Philodendron, Alocasia, Caladium, Aglaonema, Diefffenbachia, Spathiphyllum, Calathea, Farn, Fittonia, Syngonium, Peperomia, fleischfressenden Pflanzen, Dracaena, Ficus und Schefflera in optimaler Qualität. Dank unserer Fachkompetenz sind wir Branchenführer und können die vielfältigen Bedürfnisse unserer namhaften Kunden noch besser erfüllen.
E-Mail: mkt1@youngplant.cn
Tel: +86-13923295524
WhatsApp: +86-18928528163
Adresse: Bagang Village, Stadt Lubao, Bezirk Sanshui, Foshan City, China (ZIP: 58139)