loading

Junge Pflanzen – Großhandelshersteller und -lieferanten von Gewebekulturpflanzen.

Tutorial zum Abmoosen von bunten Epipremnum-Pflanzen

Abmoosen ist eine beliebte Methode, mit der Pflanzenliebhaber ihre Lieblingspflanzen vermehren. Bei dieser Methode entsteht eine neue Pflanze, indem man Wurzeln an einem Stängel wachsen lässt, der noch mit der Mutterpflanze verbunden ist. Efeutute (Epipremnum variegata), auch bekannt als Efeutute, eignen sich aufgrund ihrer einfachen Vermehrung und ihrer schönen bunten Blätter ideal für die Abmoosung.

Luftschichtung verstehen

Abmoosen, auch Marcottieren genannt, ist eine Methode der Pflanzenvermehrung, bei der das Wurzelwachstum an einem Pflanzenstamm angeregt wird, während dieser noch mit der Mutterpflanze verbunden ist. Diese Technik ermöglicht die Züchtung neuer Pflanzen, ohne sie von der Mutterpflanze zu trennen, und sorgt so für eine höhere Erfolgsquote als andere Vermehrungsmethoden. Abmoosen eignet sich besonders für Pflanzen mit verholzten Stängeln, die sich auf andere Weise nur schwer vermehren lassen.

Für die Abmoosung wird ein kleiner Einschnitt in den Stamm der Pflanze gemacht und ein Bewurzelungshormon aufgetragen, um das Wurzelwachstum zu fördern. Der Einschnitt wird anschließend in ein feuchtes Substrat wie Torfmoos oder Sphagnum eingewickelt, um eine feuchte Umgebung zu schaffen, die die Wurzelentwicklung fördert. Bei richtiger Pflege wachsen die Wurzeln und bilden schließlich eine neue Pflanze, die von der Mutterpflanze getrennt und einzeln eingetopft werden kann.

Vorteile der Luftschichtung

Das Abmoosen bietet gegenüber herkömmlichen Vermehrungsmethoden mehrere Vorteile und ist daher bei Pflanzenliebhabern beliebt. Einer der Hauptvorteile des Abmoosens besteht darin, dass Sie neue Pflanzen züchten können, die genetisch mit der Mutterpflanze identisch sind. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine einzigartige oder seltene Pflanze haben, die Sie vermehren und gleichzeitig ihre wünschenswerten Eigenschaften bewahren möchten.

Ein weiterer Vorteil des Abmoosens ist, dass es im Vergleich zu anderen Vermehrungsmethoden relativ schnell neue Pflanzen hervorbringt. Sobald sich am Stamm Wurzeln gebildet haben, können Sie die neue Pflanze von der Mutterpflanze trennen und einzeln eintopfen. So wächst sie viel schneller zu einer ausgewachsenen Pflanze heran, als wenn Sie Samen oder Stecklinge verwenden.

Die Wahl der richtigen bunten Epipremnum-Pflanze

Bevor Sie mit der Abmoosung Ihrer bunten Epipremnum-Pflanze beginnen, ist es wichtig, den richtigen Stamm für die Vermehrung auszuwählen. Suchen Sie nach einem gesunden Stamm, der mindestens 15 cm lang ist und mehrere Knoten aufweist, an denen Wurzeln wachsen können. Knoten sind kleine Beulen oder Vorsprünge am Stamm, aus denen Blätter und Wurzeln hervortreten, und somit ideale Stellen für die Wurzelbildung.

Vermeiden Sie bei der Auswahl eines Stiels für die Abmoosung zu dünne oder schwache Stiele, da diese das Wachstum neuer Wurzeln möglicherweise nicht unterstützen. Wählen Sie stattdessen einen kräftigen und gesunden Stiel, der Anzeichen von neuem Wachstum wie frische Blätter oder Knospen aufweist. Durch die Auswahl des richtigen Stiels für die Abmoosung erhöhen Sie die Chancen auf eine erfolgreiche Vermehrung und gewährleisten die Gesundheit und Vitalität der neuen Pflanze.

Vorbereitung des Stiels für die Abmoosung

Bevor Sie mit dem Abmoosen beginnen, ist es wichtig, den ausgewählten Stamm vorzubereiten, um eine erfolgreiche Wurzelbildung zu gewährleisten. Machen Sie zunächst mit einem scharfen Messer oder einer Klinge einen kleinen, etwa 2,5 bis 5 cm langen Einschnitt in den Stamm. Der Einschnitt sollte direkt unter einem Knoten erfolgen, da dort die Wurzeln am wahrscheinlichsten austreten.

Tragen Sie nach dem Einschnitt ein Bewurzelungshormon auf die freiliegende Stelle auf, um das Wurzelwachstum anzuregen. Bewurzelungshormone sind in Pulver-, Gel- oder Flüssigform erhältlich und enthalten wachstumsfördernde Substanzen, die das Wurzelwachstum beschleunigen. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende des Stängels einfach in das Bewurzelungshormon oder tragen Sie es mit einem Pinsel gleichmäßig auf die Schnittstelle auf.

Erstellen des Luftschichtmediums

Um eine geeignete Umgebung für das Wurzelwachstum zu schaffen, müssen Sie ein feuchtes Substrat vorbereiten und den Einschnitt am Stiel damit umwickeln. Torfmoos und Torfmoos werden häufig für die Abmoosung verwendet, da sie Feuchtigkeit speichern und eine feuchte Umgebung schaffen, die das Wurzelwachstum fördert. Sie können auch eine Mischung aus Perlit und Torfmoos verwenden, um ein gut durchlässiges Substrat zu erhalten, das eine gesunde Wurzelbildung fördert.

Um das Abmoosungsmedium vorzubereiten, weichen Sie das Sphagnummoos oder Torfmoos in Wasser ein, bis es vollständig gesättigt ist. Drücken Sie überschüssiges Wasser aus, um sicherzustellen, dass das Medium feucht, aber nicht durchnässt ist. Legen Sie das feuchte Medium um den Einschnitt am Stiel und achten Sie darauf, dass der Schnittbereich vollständig bedeckt ist. Fixieren Sie das Medium, indem Sie es mit Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie umwickeln, sodass eine dichte Versiegelung entsteht, die die Feuchtigkeit im Inneren einschließt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Abmoosen eine einfache und effektive Methode zur Vermehrung von bunten Epipremnum-Pflanzen ist. Mit den in diesem Tutorial beschriebenen Schritten können Sie erfolgreich neue Pflanzen aus Ihren bestehenden Pflanzen züchten und Ihre Pflanzensammlung mit minimalem Aufwand erweitern. Experimentieren Sie mit dem Abmoosen verschiedener Stängel und entdecken Sie die Möglichkeiten der Vermehrung anderer Pflanzen mit dieser vielseitigen Technik. Viel Spaß beim Vermehren!

.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Info Center Fälle FAQS
keine Daten
Copyright © 2025 Foshan Sanshui Youngplants Co., Ltd. - www.youngplant.cn | Sitemap   |  Datenschutzrichtlinie
Customer service
detect